TABLE OF CONTENTS

Vorwort
Vorbemerkung
Einleitung

I. Die Minerva-Tempel in Rom
1. Der Tempel auf dem Aventin (reg. XIII)
2. Das Heiligtum der Minerva Capa (reg. II)
3. Das Heiligtum der Minerva Medica (reg. V)
4. Der Minerva-Tempel auf dem Forum Transitorium (reg. VIII)
5. Der Tempel der Minerva Chalcidica (reg. IX)
6. Atrium Minervae - ad Minervam - templum Castorum et Minervae
7. Erwähnungen anderer Minerva-Heiligtümer

a) delubrum Minervae
b) aedes Minervae

II. Das Palladion
1. Palladion-Dartstellungen in erzählerischem Zusammenhang

a) Kassandra am Palladion
b) Die Darstellungen des Palladionraubes
c) Die Gestaltung des Palladion
d) Der Aeneas-Denar Caesars

2. Das Palladion außberhalb erzählerischer Zusammenhänge

a) Das Palladion als Attribut von Göttinnen
b) Der Kaiser und das Palladion
c) Die dekorative Verwendung des Palladion
d) Freiplastische Palladia?

III. Athena/Minerva 'Ergane'
1. bei mythischen Handwerkern
2. Einzeldarstellungen
3. Der römische Handwerkerkult

IV. Der Typus 'Aventin'
V. Der Archaistische Promachos-Typus
VI. Der Minerva Chalcidica-Typus

Zusammenfassung
Abkürzungsverzeichnis
Anmerkungen
Register
A. Namen und Sachen
B. Museumsregister
C. Antike Autoren
Tafelverzeichnis 

Attached
  • Book preview Book preview Book preview